VW Bulli T2 Westfalia Blau
ab 89,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Unser Blauer Bus „Fred“ verbrachte die längste Zeit im sonnigen Kalifornien. Hier wurde auch die Technik überholt, ehe wir ihn 2018 für ein dreiviertel Jahr nach Hawaii verschifften, da meine Tochter ein Auslandssemester dort machte. Der eigentliche Plan war es Fred anschließend auf Hawaii zu verkaufen. Doch wie sollte es anders kommen, wenn man sich nicht mehr trennen kann? Genau – wir verschifften ihn zu uns nach Deutschland.
- Mietpreise
- Technische Daten
- Mietbedingungen
- Beschreibung
- Geschichte
- Ausstattung
- Fahrhinweise
- Treffpunkt/Abholort
- Bewertungen (5)
Mietpreise
Tagespreis: 99,00 €
Service- und Grundgebühr: 50,00 €
Kilometer:
Pro Tag sind 100 km im Mietpreis enthalten, jeder Mehrkilometer kostet 0,40 €.
Extras:
– Gesicherter Parkplatz für Ihren PKW: pro Tag 10,00 € (max. 100,00 €)
– Weitere Preise finden Sie unter „Austattung“ – kostenpflichtig
Technische Daten
Marke | Volkswagen |
---|---|
Schlafplätze | 2 Schlafplätze |
zul. Gesamtgewicht | bis 3.500 kg |
Sitzplätze | 4 Personen |
Verbrauch | 11 l/100km |
Länge | 450 cm |
Breite | 205 cm |
Höhe | 172 cm |
Modell | T2a Bulli Westfalia mit Aufstelldach |
Leistung (PS) | 50 |
Baujahr | 1971 |
Getriebe | Schaltgetriebe |
Anzahl der Gänge | 4-Gang |
Kraftstoffart | Benzin |
Leergewicht | 1.400 kg |
Tankinhalt | 60 l |
Antriebsart | Zweiradantrieb |
Mietbedingungen
Kaution und Selbstbehalt
Kautionsbetrag: 350,00 €
Bezahlungsmethode Kaution: Bar
Versicherungsschutz: Vollkaskoversicherung – (Haftpflicht, Unfall, Panne, Diebstahl, Feuerschäden, Vandalismus, Schäden an Frontscheibe, Dachschäden, Schäden an der Innenausstattung, 24h-Pannenhilfe, Zusätzlicher Fahrer)
Betrag Selbstbehalt: 2.500,00 €
Fahrer
Mindestalter: 23 Jahre
Höchstalter: 70 Jahre
Führerscheinbesitz seit: 5 Jahre
Freikilometer
Pro Tag sind 100 km im Mietpreis enthalten, jeder Mehrkilometer kostet 0,40 €.
Rauchen
Das Rauchen ist im Fahrzeug nicht gestattet.
Endreinigung
Der Bus muss besenrein und von Schmutz (innen und außen) befreit sein.
Gebietseinschränkungen
Das Fahrzeug darf nur in Europa gefahren werden.
Stornierungen
- Stornierung einer festen Buchung mehr als 2 Monate vor Reiseantritt: 10%
- Stornierung zwischen 2 Monaten und 14 Tagen vor Reiseantritt: 25%
- Stornierung bei weniger als 14 Tagen vor Reiseantritt: 50%
- Nicht-Erscheinen ohne Absage: 100%
Der Vermieter empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Beschreibung
Unsere 3 Bullis sind T2 mit originaler Westfalia Campingausstattung.
Alle drei Busse verbrachten Ihre längste Zeit im sonnigen Kalifornien.
Daher kommt der gute Zustand der Fahrzeuge.
Die VW T2 lassen sich durch ihre nostalgische Ausstattung und dem typisch vor sich hin schnatternden Motorsound das Herz eines jeden Bulli-Fans höher schlagen.
Schon die Vorstellung einer Reise in einem dieser schönen Oldtimern lädt zum Träumen ein. Wenn du selbst in einem dieser Busse auf deiner Tour ins Grüne bist, ist der Weg sowieso schon immer das Ziel – damals wie heute. Entdecke Straßen, Ortschaften, Landstriche und entfliehe dem Großstadt-Trubel. Erlebe selbst, wie schnell man den Alltag in so einem extrem beliebten VW Bulli hinter sich lassen kann. Ein VW Bus symbolisiert seit Generationen wie kein anderes Auto den Geist von Freiheit und Abenteuer.
Auf was warten Sie noch?
Geschichte
Auf der ganzen Welt gibt es wohl kein zweites Auto, um das ein solcher Kult betrieben wird wie um den VW Bulli. 1948 wurde der erste Prototyp des VW Busses gebaut und 1950 begann die Serienfertigung. Genau wie der Käfer ist auch der Bulli ein Symbol für das Wirtschaftswunder der 1950er.
Später, in den 60er Jahren wurde der Bulli als Transportmittel der Hippiebewegung bekannt. Anfangs übrigens sehr zum Missfallen von VW. Die Blumenkinder reisten auf „Hippie Trails“ in Bullis durch die ganze Welt.
Gleichzeitig wandelte sich der ursprünglich als reines Nutzfahrzeug konstruierte Bulli dank diverser neuer Varianten zum klassenlosen Allzweckfahrzeug. Es gab luxuriös ausgestattete Personenwagen wie den berühmten Samba-Bus aber auch serienmäßige Campingvarianten, die von diversen Firmen ausgebaut wurden.
Der T2 löste 1967 den T1 ab und bot mehr Platz, stärkere Motoren und modernere Technik.
Die T2 Campingbusse waren in den 60er Jahren in den USA außerordentlich beliebt. Sie waren vielseitig, robust und sparsam und für viele Amerikaner Gegenentwurf zu den riesigen, verschwenderischen US-Autos der Zeit.
Ausstattung
Inklusive
- Campingmöbel-Set
- Heizlüfter
- Kühlbox
- PKW Parkplatz
- Zusätzlicher Fahrer
- Gasflasche
Kostenpflichtig
- Bettwäsche (doppelt) 10,00 €pro Stück
- Grill 7,00 €pro Buchung
- Versicherung der Windschutzscheibe 9,90 €pro Buchung
- Schotter- und Steinschlagschutz 9,90 €pro Buchung
- Zusatzversicherung 50,00 €pro Buchung
Fahrhinweise
Oldtimer unterscheiden sich in der Bedienung teilweise stark von modernen Autos. Dies macht einerseits natürlich den Reiz am Oldtimerfahren aus, andererseits muss man einige Dinge während der Fahrt im Hinterkopf behalten, wenn man das Fahren von Oldtimern nicht gewöhnt ist:
- Alte Autos sind empfindliche Maschinen. Wenn etwas nicht funktioniert, ist meistens eher Gefühl als rohe Gewalt gefragt. Gönnen Sie zum Beispiel einem 50 Jahre alten Automatikgetriebe eine Gedenksekunde um den Gang einzulegen, bevor Sie Gas geben.
- Die Bremsanlagen sind deutlich schwächer dimensioniert als heute. Die Bremswege sind viel länger, als man sie von modernen Autos kennt. Halten Sie daher unbedingt viel Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug! Man muss – aufgrund oft nicht vorhandenem Bremskraftverstärker – mehr Kraft zum Bremsen aufwenden, als man gewöhnt ist. Die ClassicCamper Oldtimer verfügen größtenteils über keine Bremskraftverstärker und sogar Trommelbremsen rundum.
- Die Sicherheitsstandarts der Oldtimer sind mit denen moderner Autos nicht zu vergleichen. Nicht alle unserer Autos verfügen über Kopfstützen oder Sicherheitsgurte (Kopfstützen vorne in allen Neuwagen kamen 1969, Sicherheitsgurte 1974). Elektronische Fahrhilfen wie ABS oder gar ESP fehlen ganz!
- Allgemein sind unsere Oldtimer für entspannte Touren gedacht, als das sie ihre Beschleunigung an der Ampel oder ihre Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn unter Beweis stellen sollten. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten und hohe Belastungen von Motor und Getriebe.
- Selbstverständlich erhalten Sie bei der Fahrzeug-Übernahme eine ausführliche Einweisung in die Bedienung und die Besonderheiten Ihres Oldtimers.
Treffpunkt/Abholort
Fahrschule Fragner
Dorfener Str. 32
85435 Erding
5 Bewertungen für VW Bulli T2 Westfalia Blau
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Nicole –
Ein „must do“ Erlebnis für jeden Bulli Fan.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Simone –
Es war eine Zeitreise in die Vergangenheit, die Spaß gemacht hat.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas –
Ein Traum auf vier Rädern!
Wer mt dem T2 unterwegs ist, lernt viele nette Menschen kennen 🙂
Das Team von ClassicCamper ist super nett und unkompliziert. Das Auto ist liebvoll gepflegt und in einem super Zustand.
Gerne wieder!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Janine –
Es war ein ganz tolles Erlebnis!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Robert –
Die Woche mit dem Bulli Fred war ein tolles Erlebnis. Der VW-Bus, Baujahr 1971 ist in einem Top-Zustand und ein absoluter Hingucker, so dass man unterwegs immer freundlich gegrüßt und empfangen wird. Er ist für einen minimalistischen Campingurlaub zu zweit sehr praktisch eingerichtet Wer sich entschleunigen und der Hektik dieser Zeit mit max. 80km/h entfliehen möchte kann unterwegs auch einfach mal den Augenblick geniesen.
Als Ausflugsort kann ich die bayrische Voralpenregion mit den vielen und großen Seeen empfehlen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen